Homeoffice: Was Sie beachten sollten
Bei der Einrichtung eines Homeoffice gilt es einiges zu beachten. Das Video informiert Sie, was Sie für die Akzeptierung durch den Fiskus beachten sollten.
Aushilfsjobs: Günstige Beschäftigungen mit Mini- und Kurzfristjobs
Für Aushilfsbeschäftigungen gibt es Vergünstigungen bei Steuern und Sozialabgaben. Dieses Video zeigt, welche es sind und wie Sie sie nutzen.
Lohnsteuerermäßigung: So erhöhen Sie Ihren monatlichen Nettolohn
Mit einem Lohnsteuerermäßigungsantrag können Sie Steuerermäßigungen direkt bei der Lohnabrechnung berücksichtigen lassen. So erhöhen Sie Ihren monatlichen Nettolohn. Seit dem 1.10.2015 können Sie Ermäßigungen für zwei Jahre beantragen. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie vorgehen.
Kostenpauschalen: Diese Werbungskosten verringern Ihre Steuer - auch ohne Beleg
Als Arbeitnehmer dürfen Sie Ausgaben für Ihren Beruf von der Steuer absetzen. Für manche Ausgaben müssen Sie dem Finanzamt nicht einmal eine Rechnung vorlegen. Diese pauschalen Werbungskosten sollten Sie kennen.
Lohnsteuerklassen: Wie Sie durch die richtige Wahl mehr Nettolohn und Ersatzleistungen erhalten
Die Steuerklasse beeinflusst bei Arbeitnehmern den monatlichen Nettolohn. Das wirkt sich auch auf die Höhe von Eltern- oder Arbeitslosengeld aus. Viele Paare können ihre Steuerklassen wählen. Wie Sie das geschickt nutzen, um Nettolohn und Ersatzleistungen zu erhöhen, erklärt dieses Video.
Doppelte Haushaltsführung:
Wenn Wohnort und Arbeitsplatz so weit auseinander liegen, dass tägliches Pendeln nicht möglich ist, wird häufig eine zweite Wohnung am Arbeitsplatz angemietet. Die Kosten können steuerlich geltend gemacht werden. Die Voraussetzungen dafür erläutert dieses Video.